In dieser Woche schalteten die Aktienmärkte auch wieder mal in den Rückwärtsgang. Überschattet wurde das Börsengeschehen einmal mehr von den Sorgen über den weiteren Verlauf der wirtschaftlichen Erholung. Mehr lesen
Aktuelle Prognose der Deka-Volkswirte:
Man kann es nicht sehen und so langsam auch nicht mehr hören – das Coronavirus. Die Politik hat entschieden, seine Ausbreitung verhindern zu wollen, und war bereit, dafür die Volkswirtschaften per Anordnung in eine tiefe Rezession
Mehr lesenMehr denn je ist individuelle Beratung gefragt in Situationen, in denen sich das Leben unserer Kunden nachhaltig ändert wie zum Ausbildungsstart, zur ersten Wohnung, Existenzgründung, beim Hausbau, der Hochzeit, Geburt von Kindern oder beim Übergang in den Ruhestand. Und auch Mehr lesen
Die gegenwärtigen Wirtschaftsdaten bezeugen das, was alle Marktteilnehmer bereits gewusst haben, nämlich einen Konjunktureinbruch, wie ihn niemand zu seinen Lebzeiten erlebt hat. Das wird auch noch eine Weile lang so weitergehen, bevor sich dieses Bild in einigen Wochen wieder deutlich Mehr lesen
Viele dieser Verträge weisen augenscheinlich noch attraktive Konditionen auf. Mit dem Blick ins Detail trifft diese Aussage jedoch nicht mehr für alle Verträge zu. Deshalb stellt sich heute für viele unserer Kundinnen und Kunden die Frage, ob die benannten klassischen Mehr lesen
Mit seiner Erholungsbewegung seit Mitte März hat der Aktienmarkt bereits eine deutliche Aufwärtsbewegung der Konjunktur vorweggenommen. Die aktuellen Daten zeigen jedoch, dass die Wirtschaft gegenwärtig noch am Boden liegt und sich erst ganz allmählich wieder berappelt. Daher sieht es so Mehr lesen
Der DAX hat coronabedingt innerhalb weniger Tage den Zuwachs von mehreren Jahren verloren und viele Anlegerinnen und Anleger hinterfragen ihr Aktienengagement in Gänze. Ich selbst rate unseren Kundinnen und Kunden seit Jahren, mehr Geld in Aktien und Aktienfonds zu investieren. Mehr lesen
Im Fokus der Finanzmärkte stehen in den kommenden Wochen die Quartalsberichte der Unternehmen. Sie werden zusammen mit den Stimmungsumfragen wie dem ifo-Geschäftsklima einen Aufschluss darüber geben, in welcher Verfassung die Bilanzen nach einem knappen Monat der Corona-Pause sind und vor Mehr lesen