Eine Konjunkturwoche steht den Börsianern in den bevorstehenden Tagen ins Haus: In Deutschland wird der Ifo-Geschäftsklimaindex für den Januar veröffentlicht. Aus der Lagebeurteilung dürfte abzulesen sein, wie stark die Belastungen der Wirtschaft mit zunehmender Dauer der zweiten Lockdown-Maßnahmen zugenommen haben. Mehr lesen
Weniger spektakuläre Ereignisse als intensive Aktivitäten hinter den Kulissen bewegten die Finanzmärkte in der abgelaufenen Woche. In den USA arbeitet die neue Regierung Biden an einem weiteren, mittlerweile dem sechsten, Corona-Konjunkturpaket. Dies bedeutet ..... Mehr lesen
Insbesondere für die US-Wirtschaft wird in der kommenden Woche eine Fülle von Konjunkturdaten gemeldet werden, so etwa der Einzelhandelsumsatz oder die Industrieproduktion. Sie können weiteren Aufschluss geben über ... Mehr lesen
Es ist weiterhin nicht klar, ob das Vereinigte Königreich zum 31.12.2020 die EU mit oder ohne Austrittsvertrag verlässt. Die kurzfristigen Grenzschließungen haben jedoch einen gewissen Vorgeschmack darauf gegeben, wie schwierig der Grenzverkehr bei einem harten Brexit werden könnte. Ansonsten stehen Mehr lesen
Haben die Aktienmärkte noch Puste? Dem stehen freilich die negativen Auswirkungen des Lockdowns in Europa sowie das Zitterspiel beim Thema Brexit – vor dem Hintergrund der in der Silvesternacht endenden Übergangsfrist beim EU-Austritt – entgegen. Auch von den Konsumdaten aus Mehr lesen
Europa leidet unter hohen Covid-19-Infektionszahlen und den damit verbundenen Lockdown-Maßnahmen. Das geht an der Wirtschaft nicht spurlos vorüber. Dies dürften auch die Einkaufsmanagerindizes für Euroland im Dezember zeigen, ebenso wie das in der kommenden Woche veröffentliche ifo-Geschäftsklima. Allerdings bleibt es Mehr lesen
Wesentliches Ereignis der kommenden Börsenwoche ist die Sitzung des Zentralbankrates der Europäischen Zentralbank (EZB). Die neu vorgestellten makroökonomischen Projektionen dürften zeigen, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie noch lange nicht vorbei sind. Mehr lesen
Im Mittelpunkt der Wirtschaftsdaten steht in der kommenden Woche der Bericht vom US-amerikanischen Arbeitsmarkt. Für den November ist ein weiterer deutlich überdurchschnittlicher Beschäftigsaufbau zu erwarten. Zwar kann dadurch die durch die Corona-Krise entstandene Beschäftigungslücke noch längst nicht geschlossen werden. Trotzdem Mehr lesen