Wissenswerte Finanztipps nicht nur für junge Leute
Auf YouTube kurzweilig Dein Wissen über Finanzen erweitern – der wöchentliche Video-Podcast „Mehr als Geld“ macht es möglich.
Das junge Sparkassen-Team informiert seit über einem Jahr im lässigen Stil über Themen wie Mehr lesen
Auch nach dem Wegfall der KfW Förderprogramme besteht für Immobilieneigentümer weiterhin eine Möglichkeit der staatlichen Förderung für energetische Sanierungen über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Mehr lesen
Endlich gibt es wieder Zinsen im Plusbereich: Mit der Zinswende ergeben sich auch auf klassischen Sparkonten beziehungsweise Festgeldanlagen wieder bessere Renditechancen. Doch selbst mit einem Zinssatz von ein bis zwei Prozent auf dem Sparkonto bleibt die Realverzinsung im roten Bereich, Mehr lesen
Jetzt zustimmen: unsere neuen Kontomodelle und -preise ab 1. November 2022 Warum musst Du jetzt aktiv werden?
Der Bundesgerichtshof hat eine aktive Zustimmung von Bankkundinnen und -kunden bei Änderungen in deren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gefordert. Damit müssen nun jedes Mal,
Mehr lesenDie eigenen vier Wände verkaufen, dafür lebenslange monatliche Zahlungen erhalten und trotzdem darin wohnen bleiben. Das klingt verlockend, um die Rente aufzubessern und sich manchen Wunsch erfüllen zu können, wofür das Geld sonst fehlen würde. Was man zum Thema Immobilienrente Mehr lesen
Manche Projekte sind zu groß, um sie aus eigenen Mitteln zu finanzieren. Stimmen die Rahmenbedingungen, bekommst Du jedoch finanzielle Unterstützung von Deiner Sparkasse. Damit das Kreditgespräch zu Deiner Zufriedenheit verläuft, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Mehr lesen
Rückgang bei den Falschgeldfunden: Worauf Du bei verdächtigen Scheinen und Münzen achten solltest. Da Falschgeld nicht ersetzt wird, ist es sinnvoll... Mehr lesen
Die seit Jahren anhaltende Negativzinspolitik hat die Welt auf den Kopf gestellt. Die MBS hat dennoch viele Jahre ihre Kundinnen und Kunden vor den negativen Auswirkungen der Geldpolitik geschützt – auf Dauer kann aber niemand gegen die Marktbedingungen wirtschaften. Denn: In den vergangenen Jahren haben immer mehr Banken Verwahrentgelte eingeführt. Mehr lesen