Was ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis?
Viele Anleger nutzen Kennzahlen, wenn es um die Auswahl von Aktien geht. Die bekannteste ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis. Wie errechnet sich diese Zahl? Was sagt sie aus – und wo stößt sie an ihre Grenzen?
Investoren möchten wissen, ob sich der Kauf einer Aktie lohnt. Ein häufig genutzter Indikator dafür ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis, kurz KGV. Ihr erhaltet die Zahl, indem Ihr den Kurs einer Aktie ganz einfach durch den Gewinn je Aktie teilt. Die Kurse lest Ihr tagesaktuell im Börsenteil der Zeitung oder im Internet nach. Den aktuellen Gewinn findet man im Geschäftsbericht der Aktiengesellschaft. Die Gewinnerwartung entnehmt Ihr der Fachpresse oder den Schätzungen von Börsenanalysten.
Beispiel: Eine Aktie der Soundso AG kostet 26 Euro. Der Gewinn je Aktie beträgt 2 Euro, das KGV liegt also bei 13. Man kann es auch so betrachten: Es dauert bei einem gleichbleibenden KGV 13 Jahre, bis der Käufer die Aktie aus dem Gewinn bezahlt hat.
Grenzen der Aussagekraft
Da niemand die Zukunft vorhersehen kann, ist ein KGV immer mit einer gewissen Unsicherheit behaftet. Auch die allgemeine Aussage, dass eine Aktie bei einem niedrigen KGV günstig ist und bei einem hohen teuer, trifft nicht immer zu. Der Kauf einer Aktie mit einem hohen KGV kann angemessen sein, wenn die Gewinne dieser Aktiengesellschaft in Zukunft stark wachsen. Umgekehrt kann ein sehr niedriges KGV ein Anzeichen für schlechte Gewinnaussichten dieser Aktiengesellschaft sein.
Der Beitrag Was ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis? erschien zuerst auf Der Sparkasseblog.
Schreibe einen Kommentar