
In andere Welten fallen lassen – mit Unterstützung der Stiftung der MBS

Wir freuen uns für Andrea Herda Munoz, die für ein Jahr das von der Stiftung der MBS geförderte Deutschlandstipendium erhält. Die Frage, wann ein Film wirklich gut ist, kann Andrea Herda Munoz schnell beantworten. Nämlich dann, wenn sie sich in ihm fallen lassen Mehr lesen
MBS-Fahrradtage 2015 – schnellste Stadt gesucht!

In Zusammenarbeit mit der Profi-Radsportmannschaft vom LKT-Team Brandenburg veranstalten wir auch in diesem Jahr wieder die MBS-Fahrradtage. In fünf Städten unserer Region gibt es eine 1-Km-Wettfahrt auf dem Fahrrad-Ergometer. Dabei erhält ein Sportverein aus der Stadt mit den schnellsten Radlerinnen und Radlern Mehr lesen
PS-Los-Käufe unserer Kunden unterstützen Kinder und Jugendliche

Wie kann man sparen, gewinnen und gleichzeitig Gutes tun? Mit den PS-Losen der Mittelbrandenburgischen Sparkasse. Von jedem Los, das unsere Kunden kaufen, geht 1 Euro an den sogenannten PS-Zweckertrag, der zweimal im Jahr für gemeinnützige Projekte in der Region ausgeschüttet wird. Mehr lesen
Tanken mit der SparkassenCard lohnt sich – Marco H. gewinnt 2.500 Euro. Wir freuen uns mit ihm!

Noch etwas verhalten war sie, die Freude, als Marco H. von Esso über seinen Gewinn informiert wurde. 2.500 Euro sollten es sein, da er bei Esso getankt, mit seiner SparkassenCard bezahlt hatte und als Tagesgewinner ausgelost wurde. Ein Anruf bei seiner MBS-Geschäftsstelle in Schulzendorf brachte endgültige Mehr lesen
Kreditraten sind oft nicht höher als die Miete

In vielen Fällen ist der Kauf einer Immobilie über die Jahre gerechnet nicht teurer als die gesamte Mietsumme für diese Zeit. Der Unterschied: Als Käufer hat man dann einen Wert erworben, den man vermieten, verkaufen oder vererben kann. Als Mieter Mehr lesen
„Enkeltrick“ – welches Verhalten bietet den besten Schutz?

Den allermeisten von uns liegt das Wohl der nächsten Angehörigen wie Eltern und Großeltern doch sehr am Herzen. Umso erschreckender sind die immer neuen Tricks von Betrügern, die das Ziel haben, unsere Lieben finanziell zu schädigen.
Besonders hinterhältig Mehr lesen
So lernen Schüler Wirtschaft – Materialien des Sparkassen-SchulService unterstützen dabei

Keine Ahnung von Steuern und Versicherungen, aber Expertin für Gedichtanalyse: Die Kritik einer Kölner Schülerin am lebensfernen Unterricht verbreitete sich Anfang 2015 auf Twitter wie ein Lauffeuer. Seitdem ist die Debatte, ob Wirtschaft Pflichtfach werden soll, auf einem neuen Höhepunkt. Mehr lesen
Taschengeld und erstes Konto: Tipps aus der Praxis

Wie viel Taschengeld sollen Kinder erhalten? Was tun, wenn das Kind damit nicht auskommt? Ab welchem Alter ist ein eigenes Konto sinnvoll? Wir möchten Euch ein paar nützliche Tipps zu diesem Thema geben.
Ein frühzeitiger Umgang mit Taschengeld kann eine wichtige Lernlektion für Mehr lesen