
Von Verlusten auf dem Papier und Nerven aus Stahl

Der DAX hat coronabedingt innerhalb weniger Tage den Zuwachs von mehreren Jahren verloren und viele Anlegerinnen und Anleger hinterfragen ihr Aktienengagement in Gänze. Ich selbst rate unseren Kundinnen und Kunden seit Jahren, mehr Geld in Aktien und Aktienfonds zu investieren. Mehr lesen
Kater-Kolumne: Aktienmärkte trotz Verlängerung des Stillstands stabil

Im Fokus der Finanzmärkte stehen in den kommenden Wochen die Quartalsberichte der Unternehmen. Sie werden zusammen mit den Stimmungsumfragen wie dem ifo-Geschäftsklima einen Aufschluss darüber geben, in welcher Verfassung die Bilanzen nach einem knappen Monat der Corona-Pause sind und vor Mehr lesen
Kater-Kolumne: Corona-Ostern

Die Aktienmärkte haben mit kräftigen Kurssteigerungen auf die ersten Erfolge einer langsameren Infektionsausbreitung infolge der Abschottungsmaßnahmen reagiert. Das mag etwas zu euphorisch sein, denn die Zweit- und Drittrundeneffekte auf die Unternehmenslandschaft, auf die Konsumbereitschaft sowie auf finanzielle und politische Folgewirkungen Mehr lesen
Eine in vielerlei Hinsicht einzigartige Rezession

Bei aller Unsicherheit über den weiteren Verlauf der Neuinfektionen und über den Zeitpfad der Wiederherstellung des öffentlichen Lebens sowie das Hochfahren der Produktion rechnen die Volkswirte der Deka nicht mit einer weltwirtschaftlichen Depression, sondern mit einer deutlichen Erholung im zweiten Mehr lesen
Wegen Corona: Konzert abgesagt, Urlaub storniert – wer trägt die Kosten?

Fußballspiel, Konzert, Feriencamp, Osterreise – wegen des Coronavirus' wurden Veranstaltungen und Reisen für die nächsten Wochen und Monaten abgesagt oder Mehr lesen
Coronavirus – Kursrückgänge werden aufgeholt

Aus einem weltweiten Aufschwung wurde nur innerhalb von wenigen Tagen eine Blitzrezession. Kein Ereignis in der modernen Wirtschaftsgeschichte hat zu Friedenszeiten den Konjunkturausblick für die gesamte Weltwirtschaft in so kurzer Zeit komplett gedreht. Es kam zur Kursverlusten von 30 Prozent Mehr lesen
Soforthilfeprogramm für kleine Unternehmen

MBS lässt ihre Firmenkunden nicht im Regen stehen
Rund 90 Prozent der märkischen Betriebe sind kleine und Kleinstbetriebe mit unter zehn Beschäftigten; darunter viele Dienstleister, Einzelhändler, Handwerkbetriebe. Sie trifft der aktuelle „shutdown“ des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft am härtesten: Mehr lesen
Katerkolumne: Corona: Herausforderungen werden angegangen

Die Aktienmärkte in Europa haben auf die Verschärfungen der Pandemie-Maßnahmen in dieser Woche kaum noch reagiert. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Marktteilnehmer hierzulande die neue Lage eingepreist haben. Nachholbedarf haben noch die USA. Mehr lesen