Es wird höchste Zeit: Wertpapiere einwechseln und nicht auf der Bank lassen.
Die Null steht. Leider nur für die Inflation, nicht aber für die deutsche Fußball-Mannschaft. Der Schock nach dem verlorenen Auftaktspiel bei der WM saß bei vielen tief. Während Mehr lesen
Beste Bank-Titel zum wiederholten Mal verteidigt
Die MBS holte sich 2018 erneut die beste Gesamtnote bei anonymen Tests der Beratungsqualität für Privatkunden – und damit den Titel „Beste Bank vor Ort“.
Mehr lesenApp Sparkasse vereint jetzt alle Funktionen
Aktuell stehen Dir zwei Sparkassen-Apps für die mobile Abwicklung des Online-Bankings zur Verfügung: die App „Sparkasse“ und die App „Sparkasse+“. Der wesentliche Unterschied lag bisher darin, dass nur die App Sparkasse+ multibankenfähig war, also
Mehr lesenWas sind Bitcoins?
Das Wort ist derzeit in aller Munde: Bitcoin. Während die einen mit der Digitalwährung Geld scheffeln, können die anderen mit dem Begriff noch nichts anfangen. Hier bekommst Du die nötigen Informationen, um mitdiskutieren zu können.
Bitcoin ist
Mehr lesenPersonalisiertes Kreditkarten-Phishing
Aktuell werden betrügerische E-Mails (Phishing-Mails, Kreditkarten-Phishing) im Namen der Sparkasse verbreitet. Die E-Mails haben Betreffzeilen wie:
„Konto: <Ihr Name> – Eilende Mitteilung!“, „Vorfall: <Ihr Name> -D3982 – Wichtiger Sicherheitshinweis an <Ihr Name>!“oder „Wichtiger Sicherheitshinweis“. Echtes AussehenDie
Mehr lesen
Von Peer Klytta, VermögensCenter Potsdam-Mittelmark
Milliarden von Euro werden jährlich aus Lebensversicherungen ausgezahlt. Jedoch, wohin mit dem Geld? Eine gute Planung hilft, das Vermögen sinnvoll anzulegen und eine angemessene Rendite zu erzielen.
Über viele Jahrzehnte hinweg waren Lebensversicherungen für die Mehr lesen
Mit einer Gesetzesänderung zum 1. Januar 2018 sollen Inlands- und Auslandsfonds künftig bei der Besteuerung gleichgestellt werden. Wer Aktien- oder Immobilienfonds besitzt, muss sich daher auf Änderungen einstellen. Mehr lesen
Beim Geld hört die Freundschaft auf, besagt ein Sprichwort. Dennoch leihen sich Freunde und Verwandte untereinander Geld. Kredite an Freunde sind zwar praktisch, aber nicht ohne Risiko. In bestimmten Fällen zeigt auch das Finanzamt Interesse. Mehr lesen